WEIHNACHTS-und NEUJAHRESWÜNSCHE 2021 / 2022


Der Baum ist geschmückt, letzte Arbeiten in der Keramikwerkstatt und vorhin fiel passend vor drei Stunden Schnee.
Nun kann morgen Weihnacht werden...

WO wissen alle Chorsänger heißt „Weihnachtoratorium“




„…und Friede auf Erden…“ singen wir
und müssen doch feststellen, dass es oft schon im Kleinen an Einsicht und Nächstenliebe fehlt!
Das kann und sollte jeder dem es gut geht helfen zu ändern – trotz oder gerade wegen der derzeitigen Corona Pandemie.
Mit gemeinsamen Gesprächen, klaren Haltungen zu Erkenntnissen von jahrelanger Forschung und Wissenschaft und mit viel Empathie klärt sich hoffentlich so Einiges für ein positives, friedvolles Zusammenleben in Familien
und in der Gesellschaft.

Das sind meine Wünsche für eine frohe Weihnacht 2021
und für ein Neues hoffnungsvolles Jahr 2022
!

HERBST – und bald nun ist wieder WEIHNACHTSZEIT 2021

Im September und Oktober gab es viele Aktivitäten!
Vieles vom Frühjahr hatte sich wegen Corona auf den Herbst verschoben.
Nun kommen die Herbststürme und damit Zeit für gemütliche Werkstattbesuche
!

Besuchen Sie uns gerne wie üblich am besten per Email oder telefonischer Anmeldung !

ACHTUNG:
Die angekündigten Öffnungszeiten für den

1. und 2. Advent 2021 müssen wir leider nun doch absagen!


Es gibt zu viele Ansteckungen durch die Delta Variante vom Corona Virus.

Die G2 + Regelung ist in der Werkstatt-Galerie bei „Andrang“ schlecht zu kontrollieren!
SCHADEaber nur Einsicht und verständnisvolles Miteinander kann zur Beruhigung der Pandemie führen!

und immer wieder gerne auch TASSEN...

FOTO- NACHLESE / EINDRÜCKE von KUNST-HEUTE 2021
Ausstellung „Spuren, Zeichen und Wege im Kanon“
Schwarze- Scheune-Teutendorf (OT von Sanitz) 03.- 09. Oktober 2021

Arbeiten von Matthias Dettmann, Josef A. Kutschera, Christiane Lamberz, Britta Naumann-Knapp,
Silke Schilling, Arndt Weigendt

JULI 2021

wir freuen uns wie in jedem Jahr auf USEDOM!!!
Das schöne Hinterland bringt gute Erholung und viel Entspannung

und leider schon vorbei…am letzten Wochenende in PREROW

SOMMERPLÄNE

immer wieder gab und gibt es wegen der Coronamaßnahmen Absagen oder Verschiebungen von Ausstellungen oder guten Töpfermärkten…

trotzdem geht die Arbeit in der Werkstatt, Haus und Hof auf dem zum Glück großen Grundstück in gewohnter Weise weiter!
Wanderungen in der schönen Umgebung machen den Kopf frei für neue Ideen…

der Schweriner Töpfermarkt (vom 3 /.4. Juli) wurde verschoben auf den 25.und 26. September 2021 www.schweriner-toepfermarkt.de

der 30. Töpfermarkt in Prerow von Pfingsten wird nun am 10. und 11. Juli 2021 stattfinden!
Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen! 🙂 🙂 🙂

der Töpfermarkt in Morgenitz auf Usedom ist in Planung für den 24. und 25. Juli 2021

Nach wie vor freue ich mich über Besuche / Bestellungen in meinem Atelier in Sanitz.
Bitte vorher anrufen oder eine Email senden, damit ich auch da bin!

OSTERN 2021

„wer (noch was) sucht der findet…“
bitte unbedingt vorher anrufen! Es gibt keine festen Öffnungszeiten!

FRÜHLING 2021

Märzbecher blühen…der Frühling ist da

wie schon angekündigt werden wir am Sonnabend,13. März
und Sonntag, 14. März zum Tag der offenen Töpferei die EINGANGS-
und AUSGANGSTÜR für angemeldete Besucher mit den üblichen
Corona-REGELN öffnen.

Leider erlaubt es der Corona-Abstand nicht, wie sonst immer am großen Werkstatttisch
gemütlich beisammen zu sitzen!
Nächstes Jahr wieder!!!!

Trotzdem: Herzlich willkommen!

WINTER 2021

  • draußen – Schnee und kalter Wind
    drinnen – warm am Brennofen und kein Winterschlaf
    Bestellungen werden weiterhin bearbeitet
    zwischendurch ist Zeit für neue eigene Ideen und ihre Umsetzung
    telefonische Anmeldungen für Abholungen oder Besuche sind wegen Corona wichtig
  • am 2. Wochenende im März hoffen wir die Türen zum 16. Tag der Offenen Töpferei 2021
    öffnen zu dürfen / nachzulesen unter www. tag-der-offenen-toepferei.de
  • bleiben wir Sie, ihr und ich frohen Mutes !!! Christiane Lamberz


PUBLIKATION zur Kunst-Installation „KLUGE-KÖPFE“ 2019

zur Freude aller Künstler*Innen, die an der Kunst-Installation 2019 auf dem Innenhof des Kulturhistorischen Museums „Klosters zum Heiligen Kreuz“ teilgenommen haben, ist die Publikation

„KLUGE KÖPFE aus 600 Jahren Universität Rostock in den Augen der Kunst“
unter der ISBN 978-3-86009-512-6 in der Reihe „Kleine Schriften des Universitätsarchivs Rostock Heft 3, Rostock 2020“ im Dezember 2020 erschienen.

Die Redaktion lag in den Händen der Universitätsbibliothek/Universitätsarchiv Rostock
Dr. Angela Hartwig, Leiterin Universitätsarchiv/Kustodie Rostock
Der Rostocker Frauenkulturverein Die Beginen e.V.
Christiane Lamberz, Dipl. Design/Keramik, Projektorganisation

Projektträger ist der Rostocker Frauenkulturverein Die Beginen e.V. in Kooperation mit der Universität Rostock

Satz/Layout
Anne Schmidt, Schmiddl in the middle – Illustration & Grafikdesign

Der Dank für die Förderung geht an das Land Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

unter der Kategorie : Werkstatt/Installation sind ein paar private Fotos von 2019 ( nicht aus der Publikation 2020 !) zu sehen